AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für das Partnerportal des Brandenburger
Sommerabends 2025

 

1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Nutzungen des über die
Website www.brandenburgersommerabend.de bereitgestellten Partnerportals, das im
Rahmen der Veranstaltung „Brandenburger Sommerabend 2025“ betrieben wird.
1.2.1 Sie gelten für Aussteller, Partner, Dienstleister, die das Portal zur Registrierung, Buchung und Datenübermittlung nutzen.
1.2.2 Sie gelten für eingeladene Gäste, die das Partnerportal zur Registrierung, Ticketverwaltung, Verwaltung von Begleitpersonen sowie zur freiwilligen Teilnahme an den „Netzwerkpionieren“ (Business-Matchings) nutzen.
1.3 Das Partnerportal dient insbesondere Ausstellern, Partnern, Dienstleistern zur Bestellung von Ausstattung (z. B. Mobiliar, Technik), zur Erstellung und Verwaltung von Einlass-, Mitarbeiter- und Parktickets, zur
Buchung von Auf- und Abbauzeiten, zur Einreichung von Gästelisten sowie zur freiwilligen
Teilnahme an den „Netzwerkpionieren“ (Business-Matchings).
1.4 Die Nutzung des Portals ist vom 28.04.2025 bis zum 26.06.2025 möglich.
1.5 Ergänzend gelten die Hinweise auf der Website sowie individuelle Vereinbarungen
zwischen Veranstalter und Nutzern.

2) Veranstalter
Veranstalter des Brandenburger Sommerabends ist:
KOERNER Eventkommunikation GmbH
Gneisenaustr. 2
10961 Berlin

Das Portal wird im Auftrag des Veranstalters durch die Backslash Seven GmbH technisch
betreut.

3) Nutzergruppen
Folgende Gruppen erhalten Zugang zum Portal:
● Aussteller und Partner (zur Standausstattung, Gästeregistrierung etc.)
● Dienstleister (zur Mitarbeitenden- und Logistikkoordination)
● Staatskanzlei, Wirtschaftsforum Brandenburg und weitere Partnerinstitutionen
(zur Bereitstellung von Gästelisten)
● Eingeladene Gäste (zur Registrierung, Verwaltung von Begleitpersonen, Tickets und
freiwilliger Teilnahme an Business-Matches)

4) Vertragsschluss und Nutzung
4.1 Die Nutzung des Portals setzt eine Registrierung voraus. Die Bereitstellung erfolgt über
personalisierte Zugangsdaten.
4.2 Mit Absenden einer Bestellung oder Übermittlung von Daten über das Portal gibt der
Nutzer ein verbindliches Angebot auf Abschluss eines Vertrags oder die Teilnahme an der
Veranstaltung ab.
4.3 Die Annahme erfolgt durch gesonderte Bestätigung durch den Veranstalter oder dessen
Dienstleister.
4.4 Die Bezahlung erfolgt nicht direkt im Portal, sondern auf Grundlage einer separaten
Bestätigung und Rechnung.
4.5 Gästelisten und Personaldaten müssen wahrheitsgemäß sowie vollständig ausgefüllt
werden. Das zuständige Sicherheitspersonal und Polizeibeamten kann diese vor Ort bei Bedarf überprüfen.
Falschangaben können zum Ausschluss der Veranstaltung führen.

5) Vertragsschluss und Nutzung
5.1 Gäste erhalten personalisierte Zugangsdaten zur Registrierung im Portal.
5.2 Mit der Eingabe und dem Absenden der Daten erfolgt die Anmeldung zur Veranstaltung.
5.3 Die Teilnahme wird durch den Veranstalter oder seine Dienstleister bestätigt.
5.4 Gästedaten sind wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben und werden vor Ort bei Bedarf durch das zuständige Sicherheitspersonal und Polizeibeamten überprüft.

6) Preise und Zahlungsbedingungen
6.1 Die im Portal ausgewiesenen Preise verstehen sich jeweils zzgl. der gesetzlichen
Mehrwertsteuer.
6.2 Die Bezahlung erfolgt auf Grundlage einer separaten Auftragsbestätigung und
Rechnungsstellung.
6.3 Zahlungsziel: 14 Tage nach Rechnungseingang, spätestens jedoch vor
Veranstaltungsbeginn.

7) Leistungsumfang und Lieferung
7.1 Die bestellte Ausstattung wird am Veranstaltungsort bereitgestellt. Ein Anspruch auf
Lieferung an andere Orte besteht nicht.
7.2 Die Bereitstellung erfolgt zum vereinbarten Termin.
7.3 Bei verspäteter Bereitstellung durch den Nutzer besteht kein Anspruch auf
Entschädigung.

8) Netzwerkpioniere und Business-Matches
8.1 Gäste haben die Möglichkeit, sich freiwillig für die Teilnahme an den „Netzwerkpionieren“
zu registrieren.
8.2 Im Rahmen der „Netzwerkpioniere“ können nach Zustimmung durch die XU
Exponential University Potsdam individuelle Business-Matches auf der Veranstaltung
vorbereitet und ermöglicht werden.
8.3 Die Teilnahme ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
8.4 Eine Weitergabe der hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten an die XU
Exponential University Potsdam erfolgt nur bei ausdrücklicher Einwilligung der Teilnehmer.
8.5 Die endgültige Auswahl und Durchführung von Business-Matches erfolgt im Ermessen
der XU Exponential University Potsdam.

9) Nutzerdaten und Datenschutz
9.1 Die im Portal erfassten Daten werden für die Planung, Sicherheit und Kommunikation im
Rahmen der Veranstaltung verwendet.
9.2 Eine Weitergabe an Dritte erfolgt ausschließlich an die Initiatoren des Brandenburger
Sommerabends, insbesondere an das Land Brandenburg beim Bund und das
Wirtschaftsforum Brandenburg, soweit dies zur Durchführung der Veranstaltung erforderlich
ist.
9.3 Weiterhin werden die Daten dem zuständigen Sicherheitspersonal und Polizeibeamten
bei Bedarf zur Verfügung gestellt und vor Ort durch diese überprüft.

9.4 Die wissenschaftliche Auswertung der Daten durch eine Universität erfolgt ausschließlich
anonymisiert.
9.5 Weitere Hinweise zum Datenschutz finden sich in der Datenschutzerklärung der
Website.

10) Haftung
10.1 Es gelten die gesetzlichen Bestimmungen. Für Schäden aus Pflichtverletzungen haften
die Parteien im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften.
10.2 Der Veranstalter haftet nicht für Fehlfunktionen oder zeitweilige Nichtverfügbarkeit des
Portals, es sei denn, diese beruhen auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.

11) Änderungen der AGB
11.1 Der Veranstalter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit mit Wirkung für die
Zukunft zu ändern.
11.2 Über wesentliche Änderungen werden die Nutzer rechtzeitig informiert.

12) Schlussbestimmungen
12.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
12.2 Gerichtsstand ist der Sitz des Veranstalters, sofern es sich beim Nutzer um einen
Kaufmann oder eine juristische Person handelt.
12.3 Sollten einzelne Klauseln dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die
Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Stand: Juni 2025