pro agro: Jahresthema2025:
Seit 30 Jahren haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, gemeinsam mit den Brandenburger Gastronomen, Handwerkern und Produzenten die Regionen Brandenburgs zu stärken und Menschen für unsere Regionen zu begeistern.
Mit der Einführung von jährlich wechselnden Jahresthemen möchte der Verband pro agro Unternehmen, Traditionen und die lebendige Kultur des ländlichen Raumes in Brandenburg stärken und damit einen immer wieder veränderten Blickwinkel auf die kreativen Produktideen des Landes aus regionaler Kulinarik und ländlichem Tourismus bieten.
Für mehr Informationen klicken Sie hier.
Die Leitidee:
Wußten Sie, daß es in Brandenburg mehr Flächen mit Getreide als Flächen mit Siedlungen und Verkehrswegen gibt? Rund 16% der Brandenburger Landesfläche wird für den Getreideanbau verwendet. Gesiedelt wird auf 7% und der Verkehr findet auf 3% der Landesfläche statt.
Na gut, für ein Flächenland, das hauptsächlich aus ländlichem Raum besteht, ist das auch nicht weiter verwunderlich. Und wie es sich für den ländlichen Raum gehört, findet in Brandenburg auch ordentlich Landwirtschaft statt.
Getreide, zum Beispiel, ernährt uns in Form von Brot, Brötchen, Kuchen, Keksen und vielem mehr. Es dient aber auch als Futter für die Tiere unserer Landwirte oder auch für als Grundlage für Bier, Korn, inzwischen auch Whisky und andere hochprozentige Genussmittel.
Landwirte, Müller, Bäcker, Brenner, Köche leben und wirken von und für unser Brandenburger Korn. Und wir? Wir können es am besten einfach wertschätzen und genießen oder auch mal vorbeischauen!
Zwischen all den Getreide- und weiteren Landwirtschafts- und Forstflächen kann man sich in unserem schönen Land auch ganz vorzüglich erholen und entspannen; aber auch aktiv sein und entdecken.
Wir laden sie ein „Draußen im Kornfeld, Brandenburg zu fühlen und zu genießen“.